Nach einer spannenden Hinrunde möchte ich ein kurzes Fazit ziehen. Insgesamt bin ich mit der Hinrunde zufrieden, auch wenn die Probleme in der Rückrunde der Vorsaison keine guten Vorzeichen waren. Die vielen Trainerwechsel und der kurzfristige Absage von Maik Honold kurz vor der Vorbereitung haben uns vor große Herausforderungen gestellt.
Glücklicherweise konnten wir erst sechs Wochen vor Beginn der Vorbereitung Danny Silver als neuen Trainer installieren. Für ihn war es eine schwierige Aufgabe, da er nur bedingt Einfluss auf die Kaderplanung hatte und die Moral und Motivation der Spieler am Boden war.
Trotz dieser Schwierigkeiten hat Danny in kürzester Zeit eine Wende herbeigeführt. Die Spieler gehen seinen Weg zu 100 Prozent mit und haben vollstes Vertrauen in ihn. Danny hat es in kürzester Zeit geschafft, aus einer Mannschaft eine Einheit zu formen. Er bringt ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Ehrgeiz und Motivation mit und identifiziert sich zu 100 Prozent mit dem Verein. Als Trainer und Vorbild in einer Person verfügt er zudem über eine hohe fachliche Kompetenz, die von den Spielern förmlich aufgesogen wird.
Sportlich sind wir voll im Soll, auch wenn wir tendenziell 6-7 Punkte zu wenig haben. Einige Punkte wurden zu leicht hergeschenkt, oft durch Gegentore in den letzten Minuten, individuelle Fehler und unnötige Platzverweise. Dem gegenüber steht eine starke Offensive um den aktuellen Toptorjäger der A-Liga, Oskar Tkacz, der mit 16 Toren und 4 Assists die Torschützenliste der A-Liga anführt und somit derzeit DER Punktegarant der Mannschaft ist. Erfreulich ist auch, dass sich die vielen jungen Spieler sehr gut integriert haben und eine positive Entwicklung von Woche zu Woche zu erkennen ist. Sie alle genießen das volle Vertrauen des Trainers, der ihnen auch den Raum zur Entfaltung und Entwicklung gibt, in dem man auch Fehler machen darf. Auch das gehört zum Lern- und Entwicklungsprozess dazu.
Um qualitativ breiter und besser aufgestellt zu sein, wird der Kader im Winter nochmals verstärkt und auch im Sommer sind personelle Veränderungen geplant. Unser Ziel für die Rückrunde ist es, die Defensive zu stabilisieren und konstantere Leistungen abzuliefern. Neuzugang Max Driever vom Landesligisten Helpenstein wird uns dabei helfen, während Pedro San José Justo nach überstandener Verletzung die Offensive verstärken wird. Pedro kommt vom Nachbarn und aktuellen Tabellenzweiten aus Dremmen. Ebenfalls für das offensive Mittelfeld kommt das Nachwuchstalent Noah Samuel Panos-Franco vom Landesligisten SC 09 Erkelenz. Wir sind sehr gespannt auf seine weitere Entwicklung.
Leider verlässt uns Joshua Mansaray in Richtung seines Heimatvereins Heinsberg-Lieck, weitere Abgänge sind Eser Acikgöz zum SV Helpenstein und Isai Trshani zu Borussia Hückelhoven, dafür kommt Sandy Bock nach seiner langen Sperre ins Team zurück und auch Gabriel Mansaray wird nach seiner sechsmonatigen Verbandssperre das Team verstärken. Insgesamt sieht sich der OBC für die Rückrunde gut aufgestellt und wir hoffen, den Fluch der schlechten Rückrunde brechen zu können. Generell blicken wir sportlich sehr positiv in die Zukunft.
B-Mannschaft
Die B-Mannschaft ist sportlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Zusammen mit unserem Trainer Patrick Schneider war man sich einig, dass nach dem Abstieg in der Vorsaison der Aufstieg intern von vornherein kein Thema war. Der Spaß soll im Vordergrund stehen, da die Mannschaft in den letzten Jahren immer gegen den Abstieg gespielt hat. Über positive Ergebnisse und gute Stimmung soll auf einem "guten Fundament" aufgebaut werden. Derzeit kristallisieren sich die "Alten Herren" um David Stolz, Kai Walrafen und Mike Scheuvens als Lebensversicherung der Mannschaft heraus. Das freut uns einerseits, soll aber auf Dauer kein Dauerzustand sein.
Marco Krückel wird den Verein zur Rückrunde verlassen, dem stehen aber gleich fünf Neuzugänge gegenüber: Dennis Rohde vom TuS Germania Kückhoven, Rückkehrer Marcel Richter und Jeremy Scheuvens aus Unterbruch, Torjäger Aytu Yildiz vom SC Selfkant und Mittelfeldmotor Yücel Aydinoglu aus Kempen. Sie alle haben in den vergangenen Jahren für den OBC gespielt und würden der Mannschaft ein neues Gesicht geben und sportlich sofort Abhilfe schaffen. Auch in der B-Mannschaft ist die Entwicklung positiv.
Neuigkeiten abseits des Platzes
Wir freuen uns, dass weitere Sponsoren den Weg zum OBC gefunden haben. Besonders stolz sind wir auf unseren neuen Hauptsponsor SBH Tiefbautechnik aus Heinsberg. Geschäftsführer Tim Deussen ist selbst Oberbrucher und hat eine tiefe Verbundenheit zum Verein, da er selbst in der Jugend beim OBC gespielt hat und sein Sohn und Neffe aktuell ebenfalls in der Jugend des OBC spielen. Auch in der Jugend ist SBH als Sponsor vertreten.
Ein weiteres Highlight ist der Bau des neuen Servicecontainers auf dem Nebenplatz. Dieser befindet sich in der Endphase und wurde bereits bei den letzten Heimspielen genutzt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer des THEO-Clubs und des Fördervereins. Mit fast 50 Helfern im Hintergrund ist es ihnen zu verdanken, dass sich der Verein weiterhin positiv entwickelt und nach außen hin polarisiert.
Ein großes Dankeschön geht auch an unseren ehemaligen Geschäftsführer Alexander Kniebel. Alex hat den Verein 9 Jahre lang mit vollem Einsatz vorbildlich geführt, finanziell saniert und die Weichen für die Zukunft gestellt. Wir bedauern seinen Rücktritt sehr, respektieren aber seine Entscheidung und wünschen ihm alles Gute.
Im Namen des BC 09 Oberbruch wünsche ich allen Mitgliedern, Fans, Freunden und Wegbegleitern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
André Hennen
Sportlicher Leiter
BC 09 Oberbruch