Vereinsspielplan
Sportplatz
Die Plätze sind freigegeben.
Start
Protokoll Mitgliedeversammlung Alte Herren vom 08.03.2019
BC 09 Oberbruch – SC Selfkant II 3:2 (2:0)
Am vierten Spieltag empfing der OBC Aufsteiger SC Selfkant II. Nach durchwachsenem Saisonstart galt es gegen den Tabellen Zwölften drei Punkte einzufahren um den Abstand nach oben nicht abreißen zu lassen. Auch an diesem Spieltag war die Personaldecke äußerst dünn, so mussten drei Spieler im 13 Uhr Spiel bei der Reserve aushelfen und anschließend in der Ersten mitwirken.
Die Ausfälle von Ousmane Bah, Rene Rosenau, Pascal Maruschke und Mark Lammertz galt es zu kompensieren. Aufgrund dessen und die Tatsache mehr Druck nach vorne aufbauen zu wollen, entschied sich Trainer André Hennen auf drei Spitzen umzustellen. Mit „Minko“ Handanovic, Burhan Yüksel und Sedrick Martin, der in der Startelf debütierte, sollte der nötige Druck in der Offensive geschaffen werden.
Auf schwer bespielbarem Untergrund, taten sich beide Mannschaften schwer. Aufgrund des Dauerregens und dem zuvor stattgefundenem Spiel der Reserve wurde der Platz stark beansprucht. Die Partie begann recht ausgeglichen. Die taktische Vorgabe in der Offensive mehr Druck aufzubauen ging auf, jedoch auf Kosten eines kompakten Mittelfeldes wo es immer wieder zu großen Freiräumen kam. Zwar erspielten sich die Brööker gute Möglichkeiten waren aber anfällig für Konter, die Selfkant nicht gut ausspielte. Nach einem tollen Zuspiel von Olli Treuner in der 14. Minute brachte Youngster Sedrick Martin mit seinem ersten Saisontor die Brööker mit 1:0 in Führung. In der 24. Minute verwertete „Minko“ eine tolle Flanke von Kapitän Valdi Recika per Kopf zum 2:0 und erzielte somit auch sein erstes Saisontor. Zuvor hatte Marcel Richter noch eine hundert prozentige Chance auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Schlussmann Cedric Jakobs.
In der zweiten Halbzeit stellte der OBC mehr und mehr das Fußballspielen ein zugunsten der Selfkänter, die nun immer besser ins Spiel fanden. Der 2:1 Ausgleich in der 56. Minute durch Janik Kirchhoff war daher auch nicht unverdient. Selfkant machte nun mehr Druck, denen sich die langsam müde werdenden Brööker nur schwer gegen stellen konnten. Ein direkt verwandelter Freistoß in der 61. Minute von Valdi Recika brachte das wichtige 3:1 in mitten in der Selfkanter Druckphase. Doch Selfkant steckte den Treffer gut weg und spielte weiter auf. Der OBC tat sich sichtlich schwer, viele unnötige Ballverluste und verlorene Zweikämpfe ließen die Brööker hinterherlaufen was auf dem tiefen Untergrund umso mehr Kraft kostete. Nach vorne konnte kaum Entlastung geschaffen werden weshalb Trainer André Hennen von drei auf zwei Spitzen umstellte um das Mittelfeld kompakter zu gestalten. Zuvor mussten „Minko“ und Marcel Richter verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für sie kamen Malek Almohamad und Kai Wallrafen ins Spiel. Auch Leo Djon der mit Knieproblemen lange ausfiel, absolvierte seine ersten 25 Minuten in der neuen Saison. Unter Dauerdruck stehend resultierte in der 88. Minute der 3:2 Anschlusstreffer wiederrum durch Janik Kirchhoff. Den 3:2 Sieg retteten die Brööker dennoch über die Zeit und fuhren die so wichtigen drei Punkte ein.
Am kommenden Sonntag ist der OBC zu Gast beim Tabellen Zweiten SC 09 Erkelenz, eine Partie mit viel Historie. Zuletzt trafen beide Teams in der Saison 2010/2011 in der A-Liga aufeinander und 2006/2007 in der Bezirksliga. Auch in der Landesliga duellierten sich beide Vereine schon, dies liegt aber schon weit in der Vergangenheit. Trotz Personalproblemen muss der OBC ein Stück weit über sich hinauswachsen um Zählbares aus Erkelenz zu mit zu nehmen.
GW Karken – BC 09 Oberbruch 3:1 (1:0)
Am 16.09.18 war der OBC zu Gast bei Grün-Weiß Karken. Im dritten Saisonspiel und ersten Auswärtsspiel wäre es für die kommenden Spiele förderlich in Karken zu punkten. Beide Mannschaften konnten in der Vorwoche zusammen 27 Tore erzielen, ein solches Torspektakel konnten die Anhänger beider Lager wohl nicht erwarten.
Der OBC ging von Beginn an ein hohes Tempo, gewann viele Zweikämpfe, verbuchte mehr Ballbesitz und die gut stehende Defensive ließ über weite Strecken wenig zu. Nach vorne gelang es den Bröökern nicht die gut organisierte Defensive von Karken unter Druck zu setzen. Dennoch resultierten aus der spielerischen Überlegenheit des OBC‘s zwei hundert prozentige Torchancen. Nach toller Flanke von Marcel Richter Mitte der ersten Halbzeit, stand Burhan Yüksel nur wenige Meter allein vor dem Karkener Tor doch die verdiente Führung blieb aus. Nur wenige Minuten später parierte Mark Lucksch mit einem tollen Reflex einen Kopfball von Mark Lammertz. Auch diese Chance hätte die Führung bringen müssen. In der 45 Minute ereignete sich eine Szene die den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Eine klare Abseitsstellung wurde vom Schiedsrichter nicht erkannt und führte zu einem Foulelfmeter und einer daraus resultierenden noch „glücklichen“ gelben Karte für Basti Brodermanns, der als letztes Mittel im 1 gegen 1 das Foulspiel zog. Den anschließenden Foulelfmeter verwandelte Marius Zaunbrecher sicher zur 1:0 Führung.
Der OBC agierte Beginn der zweiten Halbzeit sichtlich beeindruckt aufgrund des Rückstandes was Karken nun mehr ins Spiel brachte. Mitte der zweiten Halbzeit brachte Trainer André Hennen Jasminko „Minko“ Handanovic und stellte auf drei Spitzen um. Die Maßnahme zeigte Wirkung und der OBC drückte auf den Ausgleich. Die Brööker waren zwar anfällig für Konter, die Karken jedoch nicht konsequent ausspielte. Mark Lammertz als auch „Minko“ hätten in dieser Druckphase den Ausgleich erzielen können. Doch an diesem Tag war kein Vorbeikommen an Mark Lucksch der Karken in Führung hielt.
In mitten der Brööker Druckphase sah Basti Brodermanns nach einem Handspiel außerhalb des Strafraumes in der 82. Minute die Ampelkarte. Da kein zweiter Torwart zur Verfügung stand musste Mark Lammertz nun Tore verhindern anstatt welche zu schießen. Mit einem Mann weniger auf dem Feld und keinem „echten“ Torwart im Tor konterte Karken die aufmachenden Brööker klassisch und eiskalt innerhalb von zwei Minuten aus und entschieden das Spiel mit dem 2:0 und 3:0 in Minute 88‘ und 90‘. Der schöne Treffer von Kapitän Valdi Recika in der Nachspielzeit war leider nur noch Ergebniskosmetik.
Unterm Strich war es eine äußerst unglückliche Niederlage mit einem Ergebnis was den Spielverlauf nicht wiederspiegelt. Allem voran geht eine Fehlentscheidung des Unparteiischen, die unglückliche Gelb-Rote Karte gegen Basti Brodermanns als auch das auslassen hundert prozentiger Torchancen.
Nun steht man mit drei Punkten nach drei Spielen auf Platz neun der Tabelle und zumindest mental mit dem Rücken zur Wand. Die Ausgangslage für das kommende Spiel ist nicht die Beste, unter Zugzwang stehend und ohne Nummer 1 empfängt man Aufsteiger SC Selfkant II die mit einem Punkt auf Platz 12 stehen. Hier zählt nichts anderes als ein Sieg um sich aus der misslichen Lage zu lösen und den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.
BC 09 Oberbruch – SV Ophoven 9:0 (5:0)
Nach dem verpatzten Auftakt in der Vorwoche gegen Haaren galt es gegen Aufsteiger Ophoven einen Dreier einzufahren um einen völlig verpatzten Saisonstart zu vermeiden.
Mit einem 7:2 Sieg in der Vorwoche, reiste Ophoven mit genügend Selbstbewusstsein und breiter Brust nach Brook. Im Gepäck ein alter Bekannter der seine Jugend beim BC verbrachte und nachher unter Helmut Frenken in der ersten Mannschaft spielte. Gemeint ist Torjäger Tobias „Tobi“ Botzet, dessen Qualitäten den Bröökern mehr als bekannt sind. Schoss er noch in der Vorwoche gleich drei Tore gegen Mitaufsteiger Frelenberg II. Ihn galt es aus dem Spiel zu nehmen.
Die Mannschaft nahm die Worte von Trainer André Hennen sichtlich ernst und beherzte dessen Aufgabenstellungen sichtlich. Hier musste Widergutmachung geleistet werden. Hennen und Neubauer entschieden sich für eine Systemumstellung auf zwei Spitzen. Personell sah es auch wieder besser aus. In der Offensive kehrte alt Torjäger Mark Lammertz in die Startelf zurück und stürmte zusammen mit Burhan Yüksel der von der klassischen „10“ nach vorne rückte. Pascal Maruschke, der sich aufgrund seines Studiums etwas zurückziehen muss stellte sich für diesen Sonntag zur Verfügung um den Ausfall von Ousmane Bah und Stefan Hess zu kompensieren. Die Umstellung als auch die personelle Veränderung fruchtete. Gleich zu Beginn zeigte der OBC wer Herr im Haus ist und erstickte jegliche Offensivbemühungen von Ophoven gleich im Keim. Schon in der 3.Minute war es ein Eigentor von Pascal Böckem der die Weichen für den OBC legte. Danach begann das Torfestival. Der OBC zeigte sich von seiner besten Seite und spielte seine Stärken voll aus und ließ Ophoven erst gar nicht ins Spiel kommen. Mark Lammertz bestätigte seine Stellung und baute die Führung in Minute 9‘ und 22‘ zum 2:0 und 3:0 aus. Es rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor von Ophoven. Dazu sollte erwähnt werden das Ophoven auf fünf Stammspieler verzichten musste und ein Feldspieler als Torwart fungierte. Dennoch sollte das nicht die guten Leistungen des OBC schmälern. In der 30. Minute erzielte Youngster Marcel Richter nach Vorarbeit von Kai Wallrafen sein erstes Saisontor und markierte die 4:0 Führung. Den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit setzte Mark Lammertz in der 45. Minute mit seinem dritten Treffer zum 5:0 Halbzeitstand.
Nach der Pause machte der BC weiter Druck. Das Spiel fand nun ausschließlich der in der gegnerischen Hälfte statt. Es dauerte bis zur 60.Minute ehe Burhan Yüksel mit einem sehr schönen Schuss ins lange Eck auch seine guten Leistungen unterstrich. „Bugi“ legte auch direkt in der 65. Minute mit seinem zweiten Treffer zur 7:0 Führung nach. Mark Lammertz markierte mit seinem vierten Treffer in der 75. Minute das 8:0. Den Schlusspunkt des Torreichen Spiels setzte Kai Wallrafen der auch sein starkes Spiel mit dem 9:0 krönte.
Somit haben ausnahmslos alle Offensivspieler getroffen. Eine tolle Mannschaftsleistung von hinten bis vorne mit einem mehr als deutlichen und verdienten Sieg. Jetzt gilt es auf dem Boden zu bleiben und sich auf der schwere Aufgabe am kommenden Sonntag zu konzentrieren. Man ist zu Gast bei GW Karken die Frelenberg II mit 0:18 Zuhause abgeschossen haben. Ein allzu Torreiches Spiel dürften beide Seiten nicht erwarten.
BC 09 Oberbruch – Concordia Haaren 0:1 (0:1)
Am 02.09.2018 startete der OBC in die neue Saison. Im Auftaktspiel im eigenem Carl-Diem Stadion empfing man die Gäste aus Haaren. Nach durchwachsener Vorbereitung und personellen Sorgen lagen die Vorteile nicht gerade auf Seiten der Brööker. Die komplette Offensivreihe musste ersetzt werden. Tm Neubauer, Mark Lammertz, Maurice Breuer, Leo Djon, „Minko“ Handanovic und Abgang Leon Liebens galt es zu ersetzen, eine nahezu unmögliche Aufgabe für Trainer André Hennen der zukünftig von Tim Neubauer als spielender Co.-Trainer unterstützt wird.
Schon in der zweiten Minute hätte der OBC in Führung gehen müssen. Einer der ganz wenigen Angriffe fand den Abschluss bei Kapitän Valdi Recika, der aus aussichtsreicher Position leider nur den Torwart anschoss. Der OBC bestimmte über weite Teile das Spielgeschehen ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Es fehlte an Kreativität aber auch an Tempo in der Offensive um Haaren in Bedrängnis zu bringen. Haaren tat sich ebenso schwer gegen eine gut aufgestellte Brööker Defensive. In der 10. Minute nutzte Haaren jedoch den geschenkten Raum im Mittelfeld, mit einem Pass in die Schnittstelle wurde die komplette Abwehr des OBC ausgehebelt und Henning Tholen verwandelte eiskalt zur 0:1 Führung für den Gast. Leider änderte sich nicht viel am Brööker Spiel, zwar bemühte man sich weiterhin Druck nach vorne aufzubauen, verbuchte auch mehr Spielanteile, jedoch war meistens 10-15m vor des Gegners Strafraum Ende. Haaren verpasste es im Gegenzug ihre Konter konsequent auszuspielen um den Sack zu zumachen. Somit blieb es aus Brööker Sicht bei einem enttäuschenden 0:1 und der damit resultierenden ersten Niederlage im ersten Saisonspiel.
Vorbereitung Hinrunde - Saison 2018/19 - 1.Mannschaft
Am 07.07.2018 begann für die erste Mannschaft des OBC die Vorbereitung auf die neue Saison. Fast acht Wochen hatte das neue Trainerteam André Hennen und Tim Neubauer angesetzt um Verletzungen als auch Urlaubszeiten ausgleichen zu können. Ziel ist es so einen einheitlichen Trainingsstand zu realisieren… so der Gedanke. Leider musste man zur neuen Saison Abgänge hinnehmen, mit Niklas Giesen und Leon Liebens verlassen uns zwei Stammkräfte die sich in ihrer kurzen Zeit beim BC prima eingefügt und der Mannschaft weitergeholfen haben. Beide verlassen uns in Richtung Union Schafhausen. Aber auch neue Spieler fanden den Weg zum BC. Mit Stefan Hess kommt ein guter alter Bekannter der lange Jahre als Spieler und Trainer beim BC tätig war zurück zur alten Wirkungsstätte. Er soll mit seiner Erfahrung die Mannschaft weiter bringen und die Defensive verstärken. Aus Myhl fand Malek Almohamad den Weg nach Brook, auch er hat eine Brööker Vergangenheit und spielte in der Jugend für den BC. Mit seinen 18 Jahren bringt er schon gute Anlagen mit, auf seine Entwicklung kann man gespannt sein. Christian Kaniecki und Jasminko Handanovic wollen den Schritt von der Reserve zur ersten Mannschaft versuchen. Christian Kaniecki war unumstrittener Stammspieler in der Reserve und bringt alles mit um den Sprung zu schaffen, auch er ist noch sehr jung und hat eine aussichtsreiche Zukunft vor sich. Auch „Minko“ hat seine Qualitäten in der Reserve unter Beweis gestellt und mit seiner Erfahrung und Torriecher zum Aufstieg und Klassenerhalt der Reserve beigetragen. Er soll die momentan unterbesetzte Offensive verstärken. Aus der eigenen Jugend rückt Marcel Richter nun offiziell in den Senioren Kader. Er hat schon in der letzten Saison ausreichend Senioren Luft geschnuppert und sich mittlerweile als feste Größe etabliert. Auch er hat eine aussichtsreiche Zukunft vor sich.
In den ersten vier Wochen hat Dalav Messri die Mannschaft als Fitness Coach begleitet. In fünf Testspielen inkl. Pokalspiel und der Stadtmeisterschaft, wo man als Titelverteidiger ins Turnier geht, sollte die richtige Mischung und der Rhythmus gefunden werden.
Rückblickend ist der Verlauf der Vorbereitung nicht als positiv zu beurteilen. Die Trainingsbeteiligung ließ zu wünschen übrig und ohne Hilfe der Reserve hätte man einen Großteil der Testspiele gar nicht erst antreten können. Nicht nur mangelnde Einstellung ist der Grund auch die Liste der Verletzten und natürlich die Urlaubsphase trugen dazu bei. So konnte das Trainerteam im Durchschnitt 10 Spieler auf dem Training begrüßen, dies macht eine Durchschnittsbeteiligung von ca. 46%. Viele Inhalte die sich Hennen und Neubauer vorgenommen haben konnten aufgrund dessen nicht so angegangen werden wie man es sich vorgestellt hatte. Dies spiegelte sich dann eben auch in den Testspielen wieder die man alle verloren hat. Lichtblick war die Stadtmeisterschaft wo man den zweiten Platz holte hinter Landesligist Schafhausen und vor Bezirksligist Dremmen, die man im Halbfinale 3:1 bezwang.
Die Vorzeichen für die Saison sind nicht gerade die besten aber die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass eine „bescheidene“ Vorbereitung nicht die Marschrichtung für die Saison vorgeben muss. Der Wettkampfmodus kann den Unterschied machen.
Am 07.07.2018 begann für die erste Mannschaft des OBC die Vorbereitung auf die neue Saison. Fast acht Wochen hatte das neue Trainerteam André Hennen und Tim Neubauer angesetzt um Verletzungen als auch Urlaubszeiten ausgleichen zu können. Ziel ist es so einen einheitlichen Trainingsstand zu realisieren… so der Gedanke. Leider musste man zur neuen Saison Abgänge hinnehmen, mit Niklas Giesen und Leon Liebens verlassen uns zwei Stammkräfte die sich in ihrer kurzen Zeit beim BC prima eingefügt und der Mannschaft weitergeholfen haben. Beide verlassen uns in Richtung Union Schafhausen. Aber auch neue Spieler fanden den Weg zum BC. Mit Stefan Hess kommt ein guter alter Bekannter der lange Jahre als Spieler und Trainer beim BC tätig war zurück zur alten Wirkungsstätte. Er soll mit seiner Erfahrung die Mannschaft weiter bringen und die Defensive verstärken. Aus Myhl fand Malek Almohamad den Weg nach Brook, auch er hat eine Brööker Vergangenheit und spielte in der Jugend für den BC. Mit seinen 18 Jahren bringt er schon gute Anlagen mit, auf seine Entwicklung kann man gespannt sein. Christian Kaniecki und Jasminko Handanovic wollen den Schritt von der Reserve zur ersten Mannschaft versuchen. Christian Kaniecki war unumstrittener Stammspieler in der Reserve und bringt alles mit um den Sprung zu schaffen, auch er ist noch sehr jung und hat eine aussichtsreiche Zukunft vor sich. Auch „Minko“ hat seine Qualitäten in der Reserve unter Beweis gestellt und mit seiner Erfahrung und Torriecher zum Aufstieg und Klassenerhalt der Reserve beigetragen. Er soll die momentan unterbesetzte Offensive verstärken. Aus der eigenen Jugend rückt Marcel Richter nun offiziell in den Senioren Kader. Er hat schon in der letzten Saison ausreichend Senioren Luft geschnuppert und sich mittlerweile als feste Größe etabliert. Auch er hat eine aussichtsreiche Zukunft vor sich.
In den ersten vier Wochen hat Dalav Messri die Mannschaft als Fitness Coach begleitet. In fünf Testspielen inkl. Pokalspiel und der Stadtmeisterschaft, wo man als Titelverteidiger ins Turnier geht, sollte die richtige Mischung und der Rhythmus gefunden werden.
Rückblickend ist der Verlauf der Vorbereitung nicht als positiv zu beurteilen. Die Trainingsbeteiligung ließ zu wünschen übrig und ohne Hilfe der Reserve hätte man einen Großteil der Testspiele gar nicht erst antreten können. Nicht nur mangelnde Einstellung ist der Grund auch die Liste der Verletzten und natürlich die Urlaubsphase trugen dazu bei. So konnte das Trainerteam im Durchschnitt 10 Spieler auf dem Training begrüßen, dies macht eine Durchschnittsbeteiligung von ca. 46%. Viele Inhalte die sich Hennen und Neubauer vorgenommen haben konnten aufgrund dessen nicht so angegangen werden wie man es sich vorgestellt hatte. Dies spiegelte sich dann eben auch in den Testspielen wieder die man alle verloren hat. Lichtblick war die Stadtmeisterschaft wo man den zweiten Platz holte hinter Landesligist Schafhausen und vor Bezirksligist Dremmen, die man im Halbfinale 3:1 bezwang.
Die Vorzeichen für die Saison sind nicht gerade die besten aber die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass eine „bescheidene“ Vorbereitung nicht die Marschrichtung für die Saison vorgeben muss. Der Wettkampfmodus kann den Unterschied machen.
Saisonabschluss
Unsere 1. & 2. Mannschaft verabschieden sich in die Sommerpause!
Am letzten Spieltag der Saison finden folgende Heimspiele ab 13 Uhr am Sportplatz statt.
13 Uhr: OBC II gegen Teveren II
15 Uhr: OBC gegen Schafhausen II
Homepage Probleme
Nach einem Sicherheitsupdate, gibt es leider Probleme mit dem gewohnten Design unserer Homepage. Alle Informationen sind aber weiterhin verfügbar, wenn auch nicht so schön präsentiert ;)
SSV Blau-Weiss Kirchhoven – BC 09 Oberbruch 2:1 (0:0)
Im Spitzenspiel der Rückrunde und vermeintlichen Entscheidungsspiel um die Meisterschaft war der OBC zu Gast beim Tabellenführer BW Kirchhoven. Mit einem Sieg könnte man am Tabellenführer vorbei ziehen und wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen gegen den direkten Konkurrenten einfahren. Sollte der OBC als Verlierer vom Platz gehen, ist die Meisterschaftsfrage fast vom Tisch. Mit einem spielfreien Wochenende nach Pfingsten und rechnerisch fünf Punkten Rückstand muss schon aller Hand passieren, um das unmögliche wahr zu machen. Mit Schafhausen und Wassenberg-Orsbeck stehen noch zwei harte Spiele vor der Brust die gewonnen werden müssen.
Weiterlesen ...BC 09 Oberbruch - SV Waldfeucht Bocket 1:0 (0:0)
Nachdem die englische Woche aus Sicht des BC mehr als erfolgreich abgeschlossen wurde (3 Spiele = 9 Punkte), empfing man am vergangenem Sonntag den SV Waldfeucht Bocket. Im Hinspiel konnte man lediglich einen glücklichen Punkt aus Waldfeucht entführen. Aufgrund der aktuellen Tabellensituation wäre jedoch ein Punkt zu wenig, um weiterhin die Tabelle anzuführen.
Die personelle Lage stellt Trainer André Hennen weiterhin vor Herausforderungen. Nachdem Tim Neubauer schon seit Ende der Hinrunde verletzungsbedingt fehlt und wohl auch nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen wird, gesellen sich nun auch Christian Füßer und Leo Djon in der Liste der Verletzten hinzu. Letzterer schmerzt Trainer André Hennen sehr da sich Leo in bestechender Form befand und somit ein weiterer Torgarant auf ungewisse Zeit ausfällt.
Weiterlesen ...