Vereinsspielplan
Sportplatz
Die Plätze sind freigegeben.
Start
Holt den Kalender Raus: Jugendpokalendspiele in Oberbruch!
Am 27 & 28.09.2023 dürfen wir die Teilnehmer der Jugendendspiele in Oberbruch begrüßen, wenn es zu den Endspielen im Kreispokal kommt.
Dabei treten die Jugendmannschaften in den Altersklassen C & A Jugend am Mittwoch den 27.09.2023 ab 18 Uhr an und die Altersklassen D & B Jugend am folgenden Donnerstag den 28.09.2023 ebenfalls ab 18 Uhr.
In diesem Jahr heißt es nämlich in jeder Partie David gegen Goliath und das bedeutet, Underdog gegen den FC Wegberg-Beeck.
Der FC Wegberg-Beeck hat es in diesem Jahr erneut geschafft in allen Altersklassen einen Finalisten zu stellen und wird als Favorit in jeder Partie gehandelt.
Die Finalwoche wird am Mittwoch um 18:00 Uhr in der Altersklasse C-Jugend eröffnet mit der Begegnung zwischen dem SC Selfkant und dem FC Wegberg-Beeck.
Anschließend kommt es zum echten Highlight aus Oberbrucher Sicht. Um 19:30 Uhr empfängt die SG Oberbruch/Unterbruch/Dremmen den FC Wegberg Beeck. Dieses Duell gab es in den vergangenen Jahren schon mehrfach, während die SG im letzten Jahr im Viertelfinale mit 3:1 beim FC Wegberg Beeck ausschied, gab es im Jahr davor schon mal ein Duell im Finale das der FC Wegberg-Beeck ebenfalls für sich entschied.
Nun möchte die neuzusammengesetzte Mannschaft von Rene Tomaz und Sascha Goertz im dritten Anlauf dem Mittelrheinligisten ein Bein stellen und seinerseits das Finale Dahoam für sich entscheiden.
Der Finaldonnerstag wird mit der D-Jugendpartie zwischen der Rhenania aus Immendorf und dem FC Wegberg-Beeck eröffnet. Auch in dieser Partie geht es für Jungs aus Geilenkirchen darum die Sensation möglich zu machen und den Favoritenschreck zu spielen.
Last, but not Least kommt es in der B-Jugend zu einem echten Derby. Während der FC Wegberg-Beeck schon im Halbfinale die Bezirksligamannschaft von Andreas Maaßen aus Heinsberg-Lieck ausschaltete durfte sich die Mühlenelf vom SC Wegberg ebenfalls beim Sieg über Wassenberg-Orsbeck über das Finalticket freuen. Somit kommt es am Donnerstag um 19:30 Uhr zum Derby zwischen dem SC Wegberg und dem FC Wegberg-Beeck.
Der BC 09 Oberbruch wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg, den Schiedsrichtern „Gut Pfiff“ und würde sich freuen wenn diese tollen Partien eine entsprechende Zuschauerkulisse vorfinden dürfen.
Für das leibliche Wohl ist wie immer mit warmen und kalten Getränken sowie leckeren Spezialitäten vom Grill gesorgt!
OBC weiterhin auf Erfolgkurs
Am Sonntag empfing der OBC bei bestem Fussballwetter die Gäste aus dem Selfkant. Auch in diesem Spiel war nach den ersten Spielminuten direkt ersichtlich, wie beide Mannschaften agieren wollten. Während der OBC wie gewohnt auf Ballbesitz spielte, versteiften die Gäste sich eher auf ein kompromissloses Verteidigen und ein entsprechendes Umschaltspiel. So wartete man gezielt auf Fehler im Aufbau beim OBC, was auch gerade in den ersten Minuten des Spiels für zwei gute Chancen auf Seiten der Gäste sorgte. Nach drei Minuten, konnten die Oberbrucher jedoch jubeln und gingen durch einen mustergültigen eingeleiteten Diagonalball durch Ajani mit den starken Sebastian Tkacz gefährlich vor das Selfkanter Tor. Den noch gut parierten Ball des stark aufspielenden Alex Rütten, verwandelte Manfred Ngiambila dann sehr sicher zum 1:0 für den OBC. Fortwährend bekamen die Gäste ein sehr gutes Spiel geboten mit tollen direkten Kombinationsfussball, sodass weitere sehr gute Chancen durch den OBC erspielt werden konnten. In der 17. Spielminute dann ein großer Schock auf Seiten der Brööker - Sebastian Tkacz verletzte sich so schwer am Knie, dass er ausgewechselt werden musste und sich zur Erstuntersuchung ins Krankenhaus begeben musste. An dieser Stelle wünscht dir, lieber Sebastian, die ganze OBC Familie beste Genesungswünsche. Nach diesem Schock erholte man sich nach Wiederanpfiff schnell und spielte weiterhin auf ein Tor. So folgte dann das verdiente 2:0 durch Oskar Tkacz in der 29. Minute.
Zur Halbzeit hätte es nach diesem Spielverlauf auch schon 4:0 für den OBC stehen müssen, jedoch ging man wiedermal zu inkonsequent mit den teilweise schön erspielten Chancen um. Nach dem Wechsel drängte der OBC nun auf ein schnelles 3:0. Es reihten sich nun mehrere gefährliche Möglichkeiten in kürzester Zeit aneinander, jedoch ohne Erfolg auf Seiten des OBCs. Erst in der 75. Spielminute erfolgte das überfällige 3:0 durch Oskar Tkacz - hier hätte der Gast sich über einen deutlich höheren Rückstand nicht beschweren können. In den letzte 10 Spielminuten versuchten die Gäste nochmal alles nach vorne zu werfen und wurden durch zwei Nachlässigkeiten dann mit dem 3:1 belohnt. Nun wurde es hektisch und die Selfkanter witterten ihre Chance vielleicht doch nochmal ins Spiel zu kommen. Letztlich brachten die Oberbrucher das Spiel aber erfolgreich zu Ende, auch wenn der SC Selfkant in der Nachspielzeit noch das 3:2 markierte.
Die Zuschauer sahen ein bis zur 80igsten Minute einseitiges Spiel mit sehr vielen Chancen auf Seiten des OBC. Der Spielverlauf kippte jedoch in den letzten 10 Minuten mit dem Anschlusstreffer, sodass der OBC sich nochmal unnötig in Schwierigkeiten brachte. So freute man sich über die drei Punkte und den größtenteils überragend gespielten Kombinationsfussball, wohlwissend, dass noch einiges zu tun ist, um mehr Konstanz und Ruhe ins eigene Spiel zu bringen.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen aus dem Selfkant und bei allen Fans die für reichlich Unterstützung neben dem Platz sorgten. Auch bedanken wir uns wie immer für alle Beteiligten in der gesamten OBC Familie, die es uns ermöglichen, Sonntag für Sonntag beste Bedingungen vorzufinden. Danke!
Das nächste Spiel findet dann am Freitag den 29.09 statt gegen den Tabellenführer aus Millich auf das man sich sehr freut - auch hier hoffen wir auf tatkräftige Unterstützung neben dem Platz.
Euer OBC
OBC bestätigt aufstrebende Form im Derby gegen Dremmen
Am Sonntag stand für den OBC das ersehnte Derby und die Wiedergutmachung aus der Pokalniederlage gegen Dremmen an. Anders als im Pokalspiel erwarteten die Brööker diesmal einen eher passiven Gegner, der abwartend versuchte in der eigenen Hälfte in die Balleroberung zu gehen, um nach Ballgewinn schnell umschalten zu können. Bei den Temperaturen eine sehr dankbare Aufgabe für den OBC, der von der ersten Minute an spielbestimmend den Ball gut in den eigenen Reihen laufen ließ und den Gegner geduldig zum Verschieben zwang. Dem guten Start ins Spiel folgten dann auch schon die ersten Möglichkeiten für den OBC. Die Dremmener verzeichneten zwischenzeitlich ebenfalls die ein oder andere Möglichkeit durch die erhofften Umschaltmomente, jedoch ohne zwingenden Erfolg.
Folgerichtig ging der OBC in der 18. Minute durch einen starken Lauf auf der rechten Seite von Sebastian Tkacz in Führung. Fortan spielte nur noch der OBC gegen einen sichtlich überforderten Gastgeber, der dem sehr gut umgesetzten situativen Überzahlspiel der Brööker nicht gewachsen war. So folgten weitere Treffer durch Salhi, der seinen selbst herbeigeführten Foulelfmeter sicher verwandelte und einem sehr schön herausgespielten Tor durch Armand Drevina mit einem selbst eingeleiteten Schuss aus der Distanz nach einer mustergültigen Vorlage durch Chris Mevissen.
Nach der Halbzeit wurde Dremmen etwas mutiger und versuchte den Aufbau beim OBC nun früher zu stören. Darauf war man jedoch vorbereitet und konnte die Angriffsbemühungen bei Dremmen durch ein sehr gutes Stellungsspiel im Aufbau vereiteln. Die nun größer werdenden Räume wurden fortwährend sehr gut bespielt was zu vielen guten Chancen auf Seiten des OBC‘s führte. Vor allem nach dem 4:0 durch Salhi, nach toller Vorarbeit von Armand Drevina und „Manni“ Ngiambila, waren die Dremmener nun völlig gebrochen und es reiten sich mehrfach sehr gute Möglichkeiten zum Ausbau der Führung ein, die allerdings ungenutzt blieben. Erst in der 77. Minute belohnte sich der erneut stark aufspielende Oskar Tkacz mit dem fünften Treffer für den OBC. Delahaye brachte die Gastgeber in der 83. Minute zum 1:5 heran, was allerdings keinen großen Einfluss mehr auf den Spielverlauf hatte.
Vor allem die Brööker Zuschauer sahen ein sehr ansehnliches Spiel der eigenen Mannschaft mit starken Oberbruchern, die zu jeder Zeit Gegner und Spiel bestimmten und den klaren Aufwärtstrend nun auch in den Ergebnissen bestätigen. Endlich in der Liga angekommen, freut man sich in der nächsten Woche auf den Gast SC Selfkant. Auf eine gute und tatkräftige Unterstützung wie gegen Dremmen freut man sich natürlich sehr gerne - An dieser Stelle wie immer ein dickes Dankeschön an alle mitgereisten Fans des OBCs.
Wir freuen uns auf euch
Euer OBC
Westzipfelförderung und Andreas Valiotis machen`s möglich
Ein lang gehegter Wunsch konnte nun endlich in die Tat umgesetzt werden. Dank der finanziellen Unterstützung aus dem Westzipfelfördertopf wurde in Oberbruch ein weiteres Graffitiprojekt geplant und im Juli diesen Jahres in die Tat umgesetzt. Nachdem Andreas Valiotis bereits die Rückwand der Tribüne im Carl-Diem-Stadion im Jahr grandios gestalten konnte trat der BC 09 Oberbruch nun an ihn mit der Bitte heran, eine Spielszene für die Flurwand im Inneren des Umkleidegebäudes zu entwerfen. Schnell war man sich einig und der OBC konnte mit toller Eigeninitiative die besagte Wand fugentechnisch überarbeiten und grundieren. Dann schlug die große Stunde des Graffitikünstlers Andreas Valiotis. Nach den tollen Bildern in der Heinsberger Innenstadt und der farbenfrohen Umgestaltung der total verschmierten Wandbereiche auf der Carl-Diem-Straße sollte nun eine sehr triste Wand im Umkleidebereich ein neues Gesicht erlangen. Seine Idee – eine Spielszene mit der von ihm gestalteten Stadionrückwand im Hintergrund – höchst ambitioniert. Aber wer Andreas kennt der weiß, dass er sein Handwerk beherrscht und nach rund 12 Stunden konzentrierter Arbeit war es vollbracht. Das Foto zeigt Gülsen Litherland und den Sprayprofi Andreas Valiotis vor seinem Kunstwerk. Der BC 09 Oberbruch dankt allen Beteiligten, an der Spitze natürlich dem Schöpfer Andreas Valiotis für das fantastische Ergebnis, das in den nächsten Wochen und Monaten bei den Gästen der Oberbrucher Fußballer mit großer Sicherheit noch für viel Begeisterung sorgen wird.
Stadionheft 17.09.2023
OBC II – Ay-Yildiz Spor Hückelhovenn II - 1 : 1 (Spielabbruch)
Das Spiel zwischen der B.Mannschaft des OBC und der Zweitvertretung von Ay-Yildiz Spor Hückelhoven musste aufgrund eines schweren Zusammenpralls zwischen Chris Epple und Justin Korsten in der 72. Minute bei einem Spielstand von 1:1 abgebrochen werden. Bis dahin sahen die Zuschauer sehr ein ausgeglichenes Spiel.
Beide Spieler wurden noch vor Ort von Notärzten behandelt. Chris Epple zog sich eine Schädel- und Handgelenkprellung zu wo hingegen Justin zeitweise nicht mehr ansprechbar war. Nach den ersten äußerst beunruhigenden Diagnosen der Ärzte vor Ort wurde Justin mit dem Rettungshelikopter nach Köln zum Klinikum geflogen.
Update: Justin Korsten
Nun die Entwarnung. Justin geht es den Umständen entsprechend gut. Die ersten Diagnosen wurden Gott sei Dank nicht bestätigt. Das MRT hat ergeben das Justin mehrere kleine Risse im Bereich der oberen Wirbelsäule hat. Laut den Ärzten wird die Genesung relativ schnell sein. Er wird heute (05.09.23) wieder entlassen und kann in frühestens in 6 Wochen wieder am Mannschaftstraining teilnehmen.
Wir wünschen Justin und Chris weiterhin eine gute Besserung und schnelle Genesung.
BC 09 Oberbruch
Grandiose 2. Halbzeit – aber eine bittere Niederlage
So brutal ist Fußball. Der OBC ging bei Ay-Yildizspor nach gutem Start durch einen Kopfball von Leopold Djon früh in Führung. Trotz gleichmäßig verteilter Spielanteile gelang es den Gastgebern von Ay-Yildizspor, begünstigt durch vermeidbare Oberbrucher Unsicherheiten, noch vor der Pause mit 2:1 in Führung zu gehen. In den ersten 35. Minuten der 2. Halbzeit war der OBC jedoch die klar dominierende Mannschaft, aber auch beste Chancen führten nicht zu einem überfälligen Ausgleich oder gar zur Führung. Dann aber erzielte der bis dahin ohne Ballkontakt gewesene Raffael mit einem Schuss aus 12 Metern eiskalt das 3:1 und die Brööker Euphorie war dahin.
Sehr Schade – es zeigte sich so auf brutale Art und Weise wieder die alte Fußballweisheit – Tore entscheiden, nicht die bessere Leistung. Dennoch – Einsatzbereitschaft, Spielwitz und Tempo machen Mut für die Spiele die noch kommen. In Hückelhoven konnten die Brööker erneut beweisen, welches Potenzial in ihr steckt – jetzt müssen nur noch die Tore her.
Mehr Bilder: https://www.fupa.net/photos/ay-yildizspor-hueckelhoven-bc-oberbruch-447113#1
OBC gewinnt Duell der Aufsteiger hochverdient mit 4:1!
Am vergangen Sonntag war der Meister der B-Liga Staffel 3 und Mitaufsteiger FSV Geilenkirchen im Stadion an der Carl-Diem-Str. zu Gast. Trotz des verpatzten Saisonstartes mit drei Niederlagen, zeigte sich der OBC selbstbewusst und spielbestimmend. Chancen von Manni Ngiambila, Zaka Salhi und Dos Santos blieben ungenutzt, während ein Tor von Sebastian Tkacz aufgrund von Abseits keine Anerkennung erhielt. Bessermachen wollte es dann sein Bruder Oskar, der sich in der 44. Minute auf der linken Seite durchsetzen konnte, ins Zentrum zog und den Ball im linken Winkel einschweißte. Der Führungstreffer sorgte für eine Stimmungsexplosion und folgerichtig legte Zakaria Salhi noch kurz vor der Pause nach Vorlage von Armand Drevina das 2:0 nach. Der OBC kam auch wieder besser aus der Kabine und so war es kaum verwunderlich, dass in Minute 56 Zaka mit seinem zweiten Treffer die vermeidliche 3:0 Vorentscheidung brachte. Ein kurz ausgeführter Eckball von Oskar Tkacz wurde von Armand Drevina zurückgelegt, Tkacz brachte den Ball mit viel Gefühl an den zweiten Pfosten an dem Salhi zum 3:0 einnetzte. Danach kam es zu einem Bruch im Spiel man ließ zu viele einfache Ballverluste zu und Torwart Pierre Wolf bekam nun doch was zu tun. In der der 71.Minute war es dann Philipp Heinrichs der auf 1:3 verkürzte, wobei bei der Torerzielung ein Foulspiel von Tito Sekou an unseren Schlussmann Pierre Wolf vorherging, der ihm klar auf den Knöchel stieg und unserem Torwart jegliche Chance auf den Ball verwehrte. Heinrichs blieb daraufhin cool und schob die Kugel über die Linie.
Für den drei Tore Vorsprung sorgte wieder Zaka in Minute 86 mit seinem dritten Treffer und viertem Saisontor. Wie in Hälfte eins war es wieder Armand Drevina, der mit seiner dritten Vorlage erneut Zakaria Salhi bediente, der gekonnt seinen 3er Pack schnürte und den Endstand von 4:1 besiegelte. Somit sind am 4. Spieltag die ersten 3 Punkte auf der Haben-Seite und der OBC kann gestärkt und mit breiter Brust in die Derbywoche gehen. Am kommenden Sonntag (10.09.2023 um 15 Uhr) kommt es in Dremmen zum Derby. Der OBC ist gewollt, nach der höchst unglücklichen Niederlage im Pokal, nun seinerseits den Derbysieg einzufahren und mit 6 Punkten aus 2 Spielen in die nächste Woche zu gehen.
Somit heißt es für alle Brööker, kommt am kommenden Sonntag zum Auswärtsspiel nach Dremmen, unterstützt unsere Jungs und lasst uns gemeinsam alles für den Derbysieg tun.
BC Oberbruch – FSV Geilenkirchen-Hünshoven 4:1
BC Oberbruch: Pierre Wolf, Leopold Djon, Sandy Bock, Patrick Ajani, Sebastian Tkacz (56. Edi Drevina), Armand Drevina, Kevin Mbiki-Massakidi, Manfred Ngiambila (83. Dorentin Kodralija), Joao-Pedro Dias Dos Santos Amaro (69. Valdrin Recica), Zakaria Maximilian Salhi (86. Dustin Kaniecki), Oskar Tkacz (69. Albjon Gashi) - Trainer: Sandor Nagy
FSV Geilenkirchen-Hünshoven: Niclas Kahlen, Tom Wiggers (46. Phillip Sticha), Stefan Meuffels (56. Jan Rambau), Fabrice Schmidt, Marin Blajic (56. Patrick Scholz), Kevin Römer, Marvin Abimbola (46. Tito Sekou), Faty Mola, Ralf Kakina, Christopher Mertens (78. Niklas Jansen), Philipp Heinrichs - Trainer: Kevin Römer - Trainer: Riccardo Marangi Schiedsrichter: Michael Kranz (Hückelhoven) - Zuschauer: 189
Tore: 1:0 Oskar Tkacz (44.), 2:0 Zakaria Maximilian Salhi (45.), 3:0 Zakaria Maximilian Salhi (56.), 3:1 Philipp Heinrichs (71.), 4:1 Zakaria Maximilian Salhi (86.)
OBC weiterhin in Findungsphase
Am Samstag traf der OBC auf Dynamo Erkelenz. Sehr schnell war ersichtlich, dass der Gast aus Erkelenz sich auf eher tiefes Verteidigen und Umschalten konzentrierte, während der OBC versuchte, das Spielgeschehen an sich zu reißen und mit viel Ballbesitz Gegner und Spiel zu beherrschen, was allerdings nur bedingt gelang. Auffällig waren viele Fehler im Spielaufbau und dadurch bedingte gefährliche Umschaltmomente, vor allem durch Bechthold, der mit seiner wuchtigen Dynamik immer wieder für Unruhe vor dem OBC Tor sorgte.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der die Brööker gezwungen waren bereits zweimal zu wechseln, nahm man sich auf Seiten des OBCs viel vor und kam nun etwas näher ans gegnerische Tor ohne jedoch wirklich gefährlich zu sein. Ein gleiches Bild wie in Halbzeit eins zeichnete sich ab und so war es letztlich Bechthold, der sein Team durch eine Unachtsamkeit im Stellungsspiel des OBCs ausnutzte und zum 0:1 traf. Der OBC erhöhte nun nochmal den Druck und öffnete das ohnehin schon sehr risikovolle Spiel noch mehr. In Folge dessen baten sich den Gästern wieder Umschaltmomente, die letztlich dann durch Bechthold zum 0:2 führten. Den Anschlusstreffer erzielten die Brööker dann in der Nachspielzeit durch "Zaka", der nach langer Pause nun auch wieder auf Torejagt gehen kann.
Der OBC ist immer noch in einem Findungsprozess, was aber letztlich in einer so frühen Phase der Saison mit so vielen neunen Spielern normal sein sollte. Man arbeitet mit Hochdruck konsequent daran, die Fehler abzustellen, um letztlich dann auch die ersten Punkte einfahren zu können. In diesem Sinne freuen wir uns in der nächsten Woche auf ein gutes Spiel in Hückelhoven und bedanken uns sehr für die tolle Unterstützung, trotz der eher mäßigen Leistung gegen Dynamo Erkelenz.
Ein großen Dank auch nochmal an den gesamten Vorstand und allen helfenden Händen am OBC Tag.
Euer OBC